Schlüsselfertige Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen. Über 15 Jahre Erfahrung im Solarsektor.
> Netzanschlussplanung
> Bauplanungs- und
Landschaftsplanung
> Belegungs- und
Verschaltungsplanung
> Mittelspanungs- und
Schutzkonzept
> Langjährige Einkaufbeziehungen
> Tier 1, AAA Solarmodule
> Eigene Transformatorwicklung
> Eigene Montagetrupps DC&AC
> Eigene Kompaktstationsfertigung
Die Faber-Unternehmensfamilie bietet Ihnen mit der Faber Solartechnik GmbH und der Faber E-Tec GmbH einen bisher einzigartigen Ansatz, wie sich eine Solaranlage von Niederspannung bis Mittelspannung und Gleichstrom bis Wechselstrom ganzheitlich planen und umsetzen lässt. Die Faber Solartechnik GmbH plant und schraubt an Ihrer PV-Anlage, um jeden Sonnenstrahl optimal einzufangen und umzuwandeln.
Ab der Wechselrichter-Ebene übernehmen die Kollegen der Faber E-Tec GmbH die Netzanschlussplanung aus unserem hauseigenen Kompaktstationswerk. In einem eingespielten Prozess reduzieren wir somit nicht nur die Reibungsverluste in Ihrer Anlage, sondern auch in der Planung. Eine in Deutschland einzigartige Kombination aus Photovoltaik und Mittelspannung. Ihr erster All-In-One EPC.
Mit einer projektindividuellen Planung zur Hand und den optimalen Komponenten vor Ort starten wir für Sie in die Bauphase: Unsere hauseigenen Montagetrupps errichten Ihre PV-Anlage auf jeder Fläche und ohne Größenlimit. Durch feste Teams und Strukturen haben wir für Sie volle Kontrolle über die Qualität des Bauprozesses.
Auf Basis eines individuell erstellten 3D-Modells Ihres Standorts planen wir die mögliche PV-Nennleistung und errechnen technische Eckdaten wie Stromerzeugung, Eigenverbrauch und Netzeinspeisung. Dabei haben wir sowohl die örtlichen Gegebenheiten als auch die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem Schirm.
Nach Angebotsunterzeichnung übernehmen wir neben der Detail-Planung und der Beschaffung der Komponenten die Klärungen und Freigaben mit dem Netzbetreiber sowie bei Aufdach-Anlagen die Statik-Prüfung. Bei Freiland-Anlagen fallen statt der Statik-Prüfung die Baugenehmigungsplanung sowie die Prüfung der jeweiligen Bodenbeschaffenheit an.
Sobald Ihre PV-Anlage funktioniert, muss sie mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden werden. Dazu gehört auch die Netzbetreiber-konforme Installation von Schutzparametern wie NA-Schutz, QU-Schutz oder Entkupplungsschutz aus eigener Planung und Fertigung. Wenn Sie an Ihrem Standort bereits Strombezug haben, beziehen wir dies natürlich in unsere Planungen mit ein.
Nach Abschluss aller Bauvorbereitungen rücken unsere hauseigenen Bautrupps an Ihrem Standort an. Für 1.000 kWp PV-Anlage halten wir uns circa 3 Wochen auf Ihren Dächern auf. Die Bauphase endet mit der vergütungstechnischen Inbetriebnahme, also dem Funktionsnachweis der Anlage gegenüber der Bundesnetzagentur.
Die ersten 2 Jahre kümmern wir uns standardmäßig um die Wartung und Instandhaltung Ihrer PV-Anlage. In dieser Zeit treten erfahrungsgemäß die meisten Probleme, bspw. aufgrund von Produktionsfehlern, auf. Anschließend können Sie mindestens für die nächsten 30 Jahre mit PV-Strom aus Ihrer eigenen Anlage rechnen.
Der Ursprung der Photovoltaik in Deutschland und bis heute das Rückgrat des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Auf Gewerbe-Dächern finden sich optimale Voraussetzungen für die zügige Entwicklung von Solaranlagen ohne Flächenkonkurrenz und mit der Möglichkeit zu attraktiver Eigenversorgung.
Ob entlang von Autobahnen oder Bahnschienen, auf Altlasten- oder Konversions- oder Brachflächen: Um den Energiehunger Deutschlands und der Welt zu stillen, brauchen wir großflächige Photovoltaik-Anlagen, die sogar ohne EEG-Finanzierung in die direkte Konkurrenz zu Kohle & Co treten können.
Die neuste Entwicklung im Bereich der Photovoltaik und ein wahres Effizienzwunder: Schwimmende Photovoltaikanlagen nutzen beispielsweise bisher ungenutzte Wasserflächen von Kiesseen, sind durch die Wasserkühlung bis zu 10% produktiver und verbessern durch die Abschirmung vor direkter Sonneneinstrahlung die Wasserqualität spürbar.
Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an Referenzen, Projekten
und aktuellen News.
Stellen Sie uns eine unverbindliche Online-Anfrage oder senden Sie uns eine E-Mail.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Telefon
Bachstraße 21 - 32257 Bünde
Bautzner Straße 22 HH - 01099 Dresden