Für Immobilienbesitzer
Mit einer Solaranlage lassen sich nicht nur Wohn- und Gewerbeflächen monetarisieren, sondern auch die zahlreichen Quadratmeter Dachfläche.
Im Rahmen der Verpachtung übernehmen wir nicht nur den Anlagenbau, sondern auch die Renovierung der Dachfläche – ohne Investment Ihrerseits.
Für Investoren
Regenerative Energien wie Solaranlagen bieten aufgrund der Klassifizierung als bewegliche Wirtschaftsgüter ein günstiges Investmentmodell: Über den Investitionsabzugsbetrag, Sonderabschreibungen und die lineare Abschreibung über 20 Jahre lassen sich die gesamten Investitionen steuerlich absetzen, während die Anlage eine Rendite deutlich über den derzeitigen Niedrigzinsen erwirtschaftet.
Für Kommunen
Gerade für strukturschwache Regionen ist die Photovoltaik eine Wachstumschance – denn die Sonne scheint auf dem Land genauso stark wie in der Stadt.
Wir übernehmen dabei die Anfangsinvestition, durch die bisher ungenutzte Flächen wieder rentabel werden. Gleichzeitig können die Kommunen so ihre Quote für regenerative Energien steigern.
Für die Umwelt
In rund acht Stunden trifft von der Sonne mehr Strahlungsenergie auf die Erde, als die Weltbevölkerung im Jahr verbraucht – ein schier unendliches Reservoir, das zudem nahezu standortunabhängig genutzt werden kann.
Die CO2-Emmissionen von Solarstrom liegen pro Kilowattstunde über 400 g CO2 niedriger als im durchschnittlichen deutschen Strommix.
Für Flächenbesitzer
Nicht nur Dach-, sondern auch brachliegende Grundflächen können für den Bau von Solaranlagen genutzt werden.
Durch eine Verpachtung für die Stromerzeugung können Grundbesitzer einen ähnlichen Umsatz pro Hektar erzielen wie mit herkömmlicher Bewirtschaftung – allerdings ohne laufende Kosten.