Vechta
In Vechta installierte Faber Solartechnik eine Photovoltaikanlage mit 2.100 kWp Nennleistung. Sie erzeugt 1.986.541 kWh Strom pro Jahr und speist den Überschuss ins Netz ein.
In Vechta installierte Faber Solartechnik eine Photovoltaikanlage mit 2.100 kWp Nennleistung. Sie erzeugt 1.986.541 kWh Strom pro Jahr und speist den Überschuss ins Netz ein.
Faber Solartechnik hat eine 950 kWp Photovoltaikanlage bei Novo-Tech in Sachsen-Anhalt installiert. Mit 901.752 kWh jährlich spart sie Energie und reduziert CO₂-Emissionen. Gemeinsam fördern wir eine nachhaltige Zukunft!
750 kWp 721.459 kWh/Jahr Überschuss Aufgeständert, Freilandanlagen Sachsen-Anhalt Faber Solartechnik hat in Ballenstedt, Sachsen-Anhalt, eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 750 kWp realisiert. Die Anlage
686 kWp 579.094 kWh/Jahr Überschuss Aufgeständert, Dachparallel Nordrhein-Westfalen
500 kWp 450.904 kWh/Jahr Überschuss Aufgeständert, Dachparallel Nordrhein-Westfalen
Erfahren Sie mehr über die neue Photovoltaikanlage mit 500 kWp, die wir erfolgreich am Landgestüt Celle in Adelheidsdorf installiert haben. Nachhaltige Energieversorgung für die Hengstprüfungsanstalt mit einer Stromproduktion von 427.313 kWh pro Jahr.
Freiflächenphotovoltaikanlagen nehmen je nach Umfang in nicht unbeträchtlichem Ausmaß Flächen im Außenbereich in Anspruch. Der Außenbereich soll allerdings nach dem gesetzgeberischen Willen (auch) der Erholung der Allgemeinheit dienen, so dass er von nicht ausdrücklich dort vorgesehenen Vorhaben freibleiben soll.